Sternwandern in Tirol

7 Übernachtungen

Wandern in alle Himmelsrichtungen

Sternwandern ist schnell erklärt: Das Hotel Schrofenstein ist der Körper des Sterns – jede Wanderung ein einzelner Strahl. Und so liegen wir im Zentrum jedes Wanderurlaubs, der sich vom Hotel Schrofenstein aus in alle Himmelsrichtungen erstreckt. Je mehr Strahlen der Stern hat, umso schöner leuchtet er – und genau dafür ist unsere Lage im Herzen von Landeck wie geschaffen.

Jetzt anfragen

  • 7 Nächte im Economy-Zimmer für 2 Personen
  • Reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 3 Gang Abendmenü
  • Ortstaxe
  • Tirol West Card
SaisonzeitBelegungVollzahlerPreis p.P/N.
01.04 - 30.11.202222€ 80,-
  • Badetasche mit Bademantel, Saunahandtuch und Badeslipper für Ihren Spabesuch
  • Bibliotheksecke in der Lobby
  • Concierge Service
  • Digitale Gästemappe
  • Fahrradraum (abschließbar)
  • Fitnessraum
  • Flat-TV in jedem Zimmer
  • Haartrockner und Kosmetikspiegel in jedem Zimmer
  • Pflegeprodukte von ADA Cosmetics
  • Saunabereich
  • WLAN (kostenlos)
  • Zimmersafe
  • Zimmertelefon

Bock auf Berg?

Was ist Sternwandern?

Sternwandern ist eine Art des Wanderurlaubs, bei dem jedoch nicht eine einzelne Wanderroute verfolgt wird, sondern viele verschiedene Touren gegangen werden. Jede Wanderung erstreckt sich vom Haus aus betrachtet in eine andere Himmelsrichtung. So erschließen sich Wandernde mit jedem Tag und mit jeder Wanderung ein neues Gebiet. Gerade in Regionen, die eine sehr abwechslungsreiche Landschaft und Vegetation haben, lohnt sich diese Art des Wanderurlaubs.

 

Höhenmeter sammeln oder in die Weite ausbrechen?

Jede Wanderung hat ihren eigenen Charakter und ist nicht nur dir Fortführung des Vortags, wie es bei einer Hüttentour der Fall ist. Deshalb kann auf eine anstrengende, kräftezehrende Tour ein kleiner Ausflug an einen idyllischen Bergsee folgen. So sammeln Sie wieder Kraft, und entdecken jeden Tag etwas Neues. Zudem müssen Sie nicht das ganze Gepäck mitschleppen und Abends wartet ein köstliches Menü auf Sie – noch ein Grund mehr fürs Sternwandern.

Wir haben ein paar Wanderungen, die wir immer wieder machen – unsere Klassiker. Genauso gehört für uns das „Erkunden“ mit dazu. Rund um das Schrofenstein werden wir sicher noch viel entdecken…

Alexa V.

Tourenempfehlungen

Start und Ziel: das Hotel

Wir haben uns natürlich auch bereits Gedanken gemacht, wie Ihre Sternwander-Woche im Schrofenstein aussehen könnte. Stellen Sie sich aus unseren Wandertipps, Ihren eigenen Recherchen und Erfahrungen Ihr Sternwanderabenteuer zusammen.

Berggipfeltour auf den Thialkopf
2.390 Meter

~ 8 bis 9 Stunden für Auf- und Abstieg
~ 1.660 Höhenmeter
~ 20 Kilometer

Über den Landecker Ortsteil Perfuchs Richtung Thialkopf und über Hochgallmigg wieder ins Tal. Oben angekommen, werden Sie mit einer ausgezeichneten Aussicht auf Landeck belohnt. Auf dem Berg steht ein Gipfelkreuz mit Gipfelbuch, in dem Sie sich verewigen können. Für diese Tour braucht man Kondition und sollte trittsicher sein.

Ruine und Wallfahrtsort Kronburg von Landeck aus über Trams

~ 6 Stunden Hin- und Retour
~ 320 Höhenmeter
~ 11 Kilometer

Vom Hotel ausgehend zum Tramser Weiher und über Forstwege zum Wallfahrtsort Kronburg. Vom Ort Kronburg kann man auch zu der Ruine Kronburg gehen. In die Ruine kann man hineingehen (hat kein Dach mehr). Im Ort Kronburg gibt es ein Gasthaus, in dem man eine Pause machen kann. Über denselben Weg kommt man auch wieder zurück.

Ruine Schrofenstein

Geschichtsträchtig!

~ 2 Stunden
~ 400 Höhenmeter
~ 3 Kilometer

Man geht vom Hotel Schrofenstein aus nach Perjen Zentrum und von dort aus über einen Waldweg nach Stanz. Von Stanz aus kann gerade zur Ruine gehen. Die Ruine ist abends von außen beleuchtet, es ist möglich um die Ruine herum zugehen, aber man kann nicht in die Ruine hineingehen. Der Weg ist nicht beleuchtet.

Piller Moor und Kaunergrat

Der Naturpark Shuttle bringt Sie zum Naturparkhaus Kaunergrat. Von dort aus gibt es mehrere Wege für gemütliche zwei stündige Spaziergänge über sehr schöne Wiesen- und Waldwege. Ideal zum Kraftholen, bevor am nächsten Tag nochmal eine beeindruckende Tour folgt. Die Themenwege verhelfen zu einem neuen, geschärfteren Blick auf die Natur im Tiroler Oberland. Die Wege sind für die ganze Familie geeignet.

Lernen Sie außerdem die Vielfalt der Moore am Piller Sattel kennen. Dort gibt es sowohl Niedermoore als auch unberührte Hochmoore.

Beim Naturparkhaus gibt es einen Spielplatz und im Haus ein Café und eine Ausstellung über die Tiroler Natur.

Flath Alpe

~ 2 Stunden bis zur Alpe
~ 550 Höhenmeter
~ 5 Kilometer

Mit dem Bus geht es nach Tobadill auf 1.136 m. Von dort aus geht man weiter auf die Flath Alpe (1.687 m). Die Alm wird bewirtschaftet und lädt dazu ein eine Jause und ein Getränk zu genießen. Bei genügend Lust und Motivation geht es in ca. 1h zum Zirmegg. Dort oben an der Baumgrenze, wo die letzten Zirben steht befindet sich eine kleine Kapelle. Als Alternative geht es für fitte Wandernde noch 2-2,5h weiter zum Flathsee. Ein einsamer, wunderschöner Bergsee und gelungener Abschluss für eine unvergessliche Woche in Tirol.

Tramser Weiher

Abkühlung!

~ 45 Minuten
~ 2 Kilometer

Vom Hotel Schrofenstein ausgehend an der Stadt Kirche vorbei und vor dem Schloss links abbiegen. Dem Weg einfach gerade aus folgen vorbei an dem sich dort befindlichen Hotel zum Tramser Weiher. In der Trams können Sie zur Abkühlung eine Runde schwimmen gehen. Liege- und Schattenplätze für Ihre Pause stehen auch bereit. Ein Kinderspielplatz ist auch nicht weit.
Alle, denen die Wanderung bis zum Weiher zu kurz war, können auch noch eine Runde um den Tramser Weiher spazieren.

Jetzt anfragen!

Weitere Wanderempfehlungen erhalten Sie bei uns im Haus. Wir freuen uns darauf, die Geheimtipps unserer Heimat in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen zu teilen.

Entdecken Sie

Landeck in Tirol